Regionale Wertschöpfung.
Weide – Klima – Ernährung – Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland lädt zur Infoveranstaltung ein
20.02.2024

- Nachhaltige Öko-Landwirtschaft und Ernährung als gesellschaftliche Notwendigkeit
- Am Montag, 11. März 2024 um 20 Uhr im Gasthof Bräuwirt in Miesbach (Marktplatz 3)
- In Kooperation mit zehn Organisationen aus dem Landkreis Miesbach
Angestoßen von der erfolgreichen Infoveranstaltung der Zivilcourage Miesbach im Herbst 2023 geht die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) mit einer Infoveranstaltung in die zweite Runde. Neben einem Vortrag von Ulrich Mück, Öko-Agraringenieur, zum Thema “Grünland fürs Klima braucht nachhaltige Ernährung” gibt es eine anschließende Diskussion.
Vom Klimawandel und der Ernährung sind wir alle gleichermaßen betroffen und miteinander verbunden. So lädt die ÖMR am 11. März Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Bäuerinnen und Bauern in den Bräuwirt in Miesbach ein. Der Abend wird mit einem Vortrag von Öko-Agraringenieur Ulrich Mück beginnen und soll zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch und einer Diskussion führen.
Wie hängen meine Kauf- und Verzehr-Entscheidungen mit dem Erhalt kleiner landwirtschaftlicher Betriebe zusammen? Welche Effekte haben Grünland- und insbesondere Weidewirtschaft auf unsere Heimat und auf ökologische Zusammenhänge? Wo soll die Reise in Zukunft hingehen? Diese und weitere Fragen sollen Gegenstand des Abends sein. Denn für die Sicherung ihrer Existenz und für dafür notwendige politische Entscheidungen, brauchen die Erzeuger auch die Unterstützung der Gesellschaft. Um dem Verbraucher auch zukünftig regionale und gesunde Lebensmittel bieten zu können, sind neben den politischen Rahmenbedingungen auch verantwortliche Entscheidungen bei Einkauf und Verzehr nötig.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Besucher und Mitredner sowie eine Spende für die Zivilcourage Miesbach. Einlass ab 19 Uhr. Mehr Informationen gibt es bei den Terminen unter www.miesbacheroberland.de.
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland organisiert den Abend gemeinsam mit:
- Zivilcourage Miesbach
- Bauernverband Miesbach
- Oberland Bioweiderind e.V.
- Landesbund für Vogelschutz Miesbach
- Bund Naturschutz – Kreisgruppe Miesbach
- Wildes Bayern e.V. Miesbach
- Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal
- Wos Guads vor Ort e.V.
- Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V. – Kreisverband Holzkirchen
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen
Kontakt
Stephanie Stiller
Projekt-Management | Regionale Wertschöpfung | Öko-Modellregionsmanagerin Miesbacher Oberland
+49 (0) 80 25 – 99372 22
stephanie.stiller@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...