Tourismusmarketing.
Fischbachau grüßt mit neuen Ortseingangstafeln
07.06.2024

Mit einem „servus“ werden seit letzter Woche sämtliche Straßenverkehrsteilnehmer in der Gemeinde Fischbachau willkommen geheißen. Zu sehen ist der Schriftzug samt Logo der touristischen Marke „Holler- und Kräutertal“ auf großen, modern gestalteten Tafeln aus Holz, die an den Eingangsstraßen der Gemeinde platziert sind.
Die insgesamt drei Tafeln stehen in Aurach von Schliersee kommend, in Hundham von Bad Feilnbach kommend sowie in Wörnsmühl. Die Idee kam, wie bei den Fotopoints, die letztes Jahr installiert wurden (wir berichteten), vom Tourismusverein Leitzachtal, der sich für die Gestaltung und Entwürfe Unterstützung vom Tourismus-Kommunalunternehmen Regionalentwicklung Oberland (REO) geholt hat. „Der Tourismus ist ein wichtiges Standbein in Fischbachau. Mit den Ortseingangstafeln und den Fotopoints wollen wir die Bekanntheit unserer touristischen Marke steigern. Der Gast soll immer wieder in Kontakt mit ihr kommen und merken, dass er sich im „Holler- und Kräutertal“ befindet, so der Vorsitzende des Leitzachtaler Tourismusvereins, Korbinian Zehetmair.
Im Vergleich zu den in die Jahre gekommenen, kleinen und schlecht erkennbaren oder in der Zwischenzeit sogar beschädigten Tafeln, sind die neuen, von der örtlichen Zimmerei Vogt gefertigten Tafeln in einem deutlich moderneren Stil gehalten. Eine Entwicklung, die man in vielen Tourismusregionen beobachten kann.
Dass das Leitzachtal mit seinen neuen Installationen mit der Zeit geht, findet auch Felix Stahl: „Auch als traditioneller Kurort wollen wir uns modern und frisch präsentieren und ein junges Publikum erreichen. Mit den Fotopoints ist uns das bereits gelungen. Die werden wirklich sehr gut angenommen – auch die „servus“-Tafeln sollen echte Hingucker werden“, wenn es nach dem Geschäftsleiter der Gemeinde geht.
Beim Fototermin zeigte sich Bürgermeister Stefan Deingruber sichtlich begeistert: „Die Tafeln sind richtig schön geworden. Jeder wird direkt angesprochen, wenn er nach Fischbachau fährt. Das tut unserem Ort gut und sorgt für Wiedererkennbarkeit bei unseren Gästen.“
Kontakt
Lukas Hanrieder
Kommunikation | Tourismusmarketing
+49 (0) 80 25 – 99372 56
lukas.hanrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...