Genussrechte.
Mit Genussrechten in die Familienbrauerei Hoppebräu investieren
02.07.2024

- Genussrechtlaunch am 20. Juli 2024 bei Hoppebräu
- Förderung eines regionalen Handwerksbetriebs und die Herstellung hochwertiger Biere
Die Familienbrauerei Hoppebräu geht ab dem 20. Juli mit einem neuen Genussrecht-Programm an den Start. Interessierte haben die Möglichkeit, in die Familienbrauerei zu investieren und sich direkt an der Erfolgsgeschichte zu beteiligen.
Mit dem neuen Genussrecht-Projekt von Hoppebräu soll die Gastronomie- und Festoffensive der Familienbrauerei weiter vorangetrieben und die regionale Bierkultur gefördert werden. Am 20. Juli startet das Projekt im Rahmen eines Genussrechtlaunch in Waakirchen. Angeboten werden Genussrechte im Wert von 1000 oder 5000 Euro, die mit Zinssätzen von 5,5 % bzw. 6 % in Form von Genussscheinen verzinst werden. Neben dem Erhalt attraktiver Renditen, können Investoren die regionale Wertschöpfung fördern und einen familiengeführten Betrieb, der für Qualität und Regionalität steht, unterstützen.
„Wir wollen mit unseren Bieren aus besten, regionalen Rohstoffen nicht nur die Bierliebhaber begeistern, sondern auch die Investoren, die durch die Genussrechte einen direkten Bezug zu den Ergebnissen ihrer Investitionen haben.“, so Inhaber und Braumeister Markus Hoppe.
Unterstützt wurde Hoppebräu bei den Vorbereitungen durch die Regionalentwicklung Oberland (REO), die das Engagement der Brauerei bereits im Herbst 2023 mit dem Wirtschaftspreis ausgezeichnet hat. Diese Ehrung erfolgte im Rahmen des jährlichen Wirtschaftsempfangs, bei dem die Hoppebräu GmbH für ihre innovativen Ansätze und den unermüdlichen Einsatz von Inhaber Markus Hoppe geehrt wurde.
„Markus Hoppe, der kreative Kopf und treibende Kraft hinter Hoppebräu, hat sich mit Herzblut, Begeisterung und einem hohen Qualitätsanspruch einen festen Platz in der Brauwelt erarbeitet. Mit den Genussrechten bietet sich Investoren die Chance, etwas für die Regionale Wertschöpfung zu tun, in einen regionalen Handwerksbetrieb zu investieren und die Herstellung hochwertiger Biere zu unterstützen.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO.
Hoppebräu lädt alle Interessierten herzlich ein, am 20. Juli zum Genussrechtlaunch in der Brauerei in Waakirchen vorbeizukommen, sich zu informieren und bei Fragen zu den Genussrechten beraten zu lassen.
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...