Ausbildung & Bildung.
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
10.04.2025

- 690 Jugendliche entdecken Berufe im Landkreis
- 46 verschiedene Touren in 77 Unternehmen boten spannende Einblicke in die Berufswelt
- Größte regionale Ausbildungstour fand am 10. April 2025 im Landkreis Miesbach statt
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der Regionalentwicklung Oberland (REO) waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. Auf 46 Touren besuchten sie 77 regionale Betriebe und erhielten praktische Einblicke in rund 85 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge.
Organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) und unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis, ist die Ausbildungstour die größte ihrer Art in Bayern. Begleitet von 65 Betreuern, konnten die Jugendlichen in Kleingruppen jeweils drei verschiedene Betriebe kennenlernen – und dabei echte Praxisluft schnuppern: von Hotellerie über Handwerk und Technik bis hin zu Gesundheitsberufen, Büro oder sozialen Einrichtungen.
Die Unternehmen ließen sich einiges einfallen, um den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe auf kreative Weise näherzubringen: So durften die Jugendlichen etwa als Barista Cappuccino mit perfektem Milchschaum zubereiten oder verschiedene Serviettenfalttechniken ausprobieren. In der Brauerei Tegernsee lernten sie die Funktionsweise einer modernen Abfüllanlage kennen. Handwerksbetriebe luden zum Fliesenlegen, Schweißen oder Beton gießen ein, und auch die Polizei gewährte einen spannenden Blick hinter die Kulissen.
Viele Betriebe nutzten die Gelegenheit, den Jugendlichen praktische Aufgaben zu zeigen und so echtes Berufswissen erlebbar zu machen. Das Konzept geht auf: Einige der Schülerinnen und Schüler bewerben sich im Nachgang für ein Praktikum oder einen Ferienjob bei einem der Unternehmen, die sie während der Ausbildungstour besucht haben.
Johann Holzinger, Regionalmanager für Bildung und Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler wir in diesem Jahr für die Berufswelt begeistern konnten. Für die Unternehmen ist die Ausbildungstour eine hervorragende Gelegenheit, sich potenziellen Nachwuchskräften persönlich vorzustellen. Und die Jugendlichen profitieren von echten Einblicken in die Praxis, die sie bei ihrer Berufswahl unterstützen.“
Alexander Schmid, Vorstand der REO KU: „Auch in diesem Jahr war die Ausbildungstour wieder ein echtes Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Ich selbst habe eine Tour begleitet und konnte erleben, wie begeistert die Betriebe vom Konzept sind. Unser Ziel ist es, möglichst alle Unternehmen im Landkreis dafür zu gewinnen, bei Bayerns größter Ausbildungstour mitzumachen und so die Fachkräfte von morgen für sich zu begeistern.“
Karolina Neumayer, Dinzler Kaffeerösterei: „Die Ausbildungstour bietet Schülerinnen und Schülern eine ideale Gelegenheit, unterschiedliche Ausbildungswege und Berufsfelder kennenzulernen. Gleichzeitig ist sie für uns eine hervorragende Chance, viele interessierte Jugendliche zu erreichen und neue Bewerber für unser Unternehmen zu gewinnen. Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“
Anna Rau, Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee KG: „Die Ausbildungstour ist ein organisatorisches Meisterwerk. Es macht sehr viel Spaß von der Organisation bis zur Durchführung.“
Sandra Kautetzky, Betreuerin Tour 18: „Es ist eine sehr gute Aktion für die Schülerinnen und Schüler in diesem Alter. Großes Lob an die tolle Organisation, da steckt sehr viel Arbeit dahinter.“
Karolina, 8. Klasse Realschule Miesbach: „Für mich war die Ausbildungstour eine super Erfahrung und ich werde mich bei einem Unternehmen meiner Tour auch für ein Praktikum bewerben, weil es mir dort sehr gut gefallen hat.“
Teilnehmer, Mittelschule Miesbach: „Meine zweite Station war der Miesbacher Gastroservice. Ich fand es sehr spannend und war überrascht, wie vielseitig das Unternehmen aufgestellt ist.“
Der AK SchuleWirtschaft, die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen das Projekt.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...