Barrierefreier Tourismus.
Auszeichnung für die Alpenregion Tegernsee Schliersee
06.07.2023

- Alpenregion Tegernsee Schliersee eine von fünf barrierefrei zertifizierten Regionen in Bayern
- Verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit entlang der gesamten touristischen Servicekette
- Auch touristische Betriebe können ihre barrierefreien Angebote zertifizieren lassen
Reisen für alle ermöglicht Urlaub ohne Einschränkungen – ein wichtiges Qualitätskriterium im Tourismus. Die Alpenregion Tegernsee Schliersee wurde nun als eine der ersten Tourismusdestinationen vom Bayerischen Wirtschaftsministerium mit dem Siegel ‚Reisen für Alle‘ ausgezeichnet.
Entlang der gesamten touristischen Servicekette – von Anreise bis Abreise, von Unterkunft und Gastronomie bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten – bietet die Alpenregion Tegernsee Schliersee verlässliche Informationen und Angebote zur Barrierefreiheit. Als eine der ersten von insgesamt fünf ausgezeichneten Tourismusdestinationen in Bayern erhielt die Alpenregion Tegernsee Schliersee für ihren Einsatz zur Barrierefreiheit in der Region und die vielfältigen barrierefreien Angebotsbündel vom Bayerischen Wirtschaftsministerium die Zertifizierung ‚Reisen für Alle‘.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Für Reisende, die auf solche verlässlichen Angebote angewiesen sind, ist die Kennzeichnung eine wichtige Unterstützung bei der Planung und Orientierung vor Ort. Doch auch Familien mit kleinen Kindern, Senioren sowie Einheimischen und Gästen, können wir damit einen Mehrwert bieten.“, so Petra Rieger, Projektverantwortliche für ‚Reisen für Alle‘ bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).
Durch die Zertifizierung werden nicht nur qualifizierte Gastgeber und touristische Leistungsträger aufgezeigt, sie informiert Besucher auch über die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit einzelner Angebote. Sieben barrierefreie Urlaubsinspirationen im Landkreis bündeln Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomien sowie Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Zudem erleichtern die ‚Barrierefreie Broschüre der Alpenregion Tegernsee Schliersee‘ mit allen Angeboten und zertifizierten Betriebe sowie die barrierefreie Webseite unter barrierefrei.tegernsee-schliersee.de dem Gast ein passendes Angebot für sich zu finden.
Alle touristischen Leistungsträger der Region können sich und oder ihre Angebote zertifizieren lassen. Vom Bayerische Wirtschaftsministerium gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Förderung zur Zertifizierung. Wer seine Unterkunft, Gastronomie oder Angebote zertifizieren lassen möchte, findet alle Informationen dazu unter https://btg-service.de/reisen-fuer-alle.
Die Urlaubsinspirationen, die im Zuge der Zertifizierung der Region zusammengestellt wurden, findet man unter: www.reisen-fuer-alle.de/tourismusregion_alpenregion_tegernsee-schliersee. Zudem steht für die Alpenregion Tegernsee Schliersee Petra Rieger als Ansprechpartnerin bei der REO gerne für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Das Bundesprojekt „Reisen für Alle“
„Reisen für Alle“ zertifiziert mit einem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem entlang der gesamten Servicekette die Qualität des barrierefreien Reisens, z.B. für Tourist-Informationen, Übernachtungs- sowie Gastronomiebetriebe, Kulturangebote aber auch für Rad- und Wanderwege, für Orte und ganze Regionen.
Kontakt
Petra Rieger
Projektmanagerin Reisen für Alle
+49 (0) 80 25 – 993 72 53
petra.rieger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...