von reo_ilona | Feb. 25, 2025 | Regionale Wertschöpfung.
Regionale Wertschöpfung. „Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“ 25.02.2025 Damit Bio-Kälber zu Bio-Rindern werden können müssen wir mehr Bio-Rindfleisch essen Öko-Modellregion Miesbacher Oberland engagiert sich für eine nachhaltigere...
von reo_ilona | Nov. 4, 2024 | Regionale Wertschöpfung.
Regionale Wertschöpfung. Jetzt Ökoprojekte einreichen! 04.11.2024 „Kleinprojekte-Fonds“ der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland: Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte Gefördert werden Ökoprojekte mit 1.000 – 20.000 € Netto-Kosten Bereits 26...
von reo_ilona | Feb. 20, 2024 | Regionale Wertschöpfung.
Regionale Wertschöpfung. Weide – Klima – Ernährung – Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland lädt zur Infoveranstaltung ein 20.02.2024 Nachhaltige Öko-Landwirtschaft und Ernährung als gesellschaftliche Notwendigkeit Am Montag, 11. März 2024 um 20 Uhr im...
von reo_ilona | Dez. 8, 2023 | Regionale Wertschöpfung.
Regionale Wertschöpfung. „Kleinprojekte-Fonds“ der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland – Jetzt Ökoprojekte einreichen! 08.12.2023 Gefördert werden Öko-Projekte mit 1.000 – 20.000 € Netto-Kosten Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Projekte...
von reo_ilona | Aug. 24, 2023 | Regionale Wertschöpfung.
Regionale Wertschöpfung. Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun? 24.08.2023 Seit 2019 hat die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement (KSM) des Landkreises Miesbach ein laufendes Angebot im Bereich der...
von reo_ilona | Juli 7, 2023 | Regionale Wertschöpfung.
Regionale Wertschöpfung. Neuer Einkaufsführer „wos guads ausm miesbacher oberland“ 07.07.2023 Die erweiterte Neuauflage des Einkaufsführers der Öko-Modellregion erscheint 160 Betriebe sind gelistet: Direktvermarkter, Hofcafés, Hofläden und viele mehr...