Standortentwicklung.
Deine Idee. Dein Wolfseeprojekt – Projektideen für das Wolfsee-Areal in Fischbachau gesucht
26.02.2024

Gemeinsam mit der REO startet die Gemeinde Fischbachau einen Ideenwettbewerb für das Wolfsee-Areal. Gesucht werden potenzielle Betreiber und Investoren, die sich auf dem Gelände entwickeln möchten. Bis 30. Juni können Konzeptideen bei der REO eingereicht werden.
Nachdem die Gemeinde Fischbachau im Baugebiet Wolfsee, auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes 28 Bauplätze für Einheimische und Bewohner des Landkreises geschaffen hat, werden auch potenzielle Betreiber und Investoren für das restliche Gelände gesucht. Zur Verfügung stehen die Wolfseehalle, als Bestandsgebäude, eine Bauparzelle und weitere Mischgebietsflächen östlich der Wolfseehalle.
Derzeit wird die Wolfseehalle noch für Veranstaltungen vermietet. Mit einer Bruttogrundfläche von circa 1840 Quadratmetern auf drei Ebenen, bietet die Veranstaltungshalle aber auch Raum für andere vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Das Gebäude, verfügt über eine solide Bausubstanz und ist für unterschiedliche Konzepte offen. Das angrenzende Gebiet östlich des Heizkraftwerkes sowie der Bereich einer ehemaligen Gastwirtschaft bieten ebenfalls Potenzial für gewerbliche und gastronomische Entwicklungen.
Ein Bebauungsplan für das Areal ist bereits vorhanden, dennoch können festgelegte Baugrenzen noch angepasst werden und es ist nicht auszuschließen weitere Gebäude zu errichten. So kann, je nach Konzept, auch Wohnraum für Mitarbeiter geschaffen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Wolfsee in das Konzept miteinzubeziehen – als naturnaher Badesee im Sommer oder Eislauffläche im Winter.
„Interessenten können entweder Ideen für das gesamte Areal, aber auch für Teilbereiche einreichen. Wir freuen uns besonders über Konzepte, die dem Tourismus und der Naherholung dienen, um die Gemeinde Fischbachau als Tourismusdestination zu stärken.“, so Florian Brunner, Projektmanager Standortentwicklung bei der REO.
In Absprache mit der Gemeinde besteht die Möglichkeit einer Besichtigung des Geländes und Bestandsgebäude. Bewerbungen mit entsprechender Konzeptvorstellung können bis 30.06.2024 beim Projektverantwortlichen der REO, Florian Brunner, per E-Mail an florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de oder per Post an Regionalentwicklung Oberland KU, Rathausplatz 2, 83714 Miesbach, eingereicht werden. Alle weiteren Informationen findet man unter https://www.regionalentwicklung-oberland.de/deine-idee-dein-wolfsee/.
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager Standortentwicklung | Ansiedlungsmanagement
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...