Tourismusentwicklung – Nachhaltigkeit.
Drei neue Expertinnen im Bereich Tourismus
11.12.2023

- REO verstärkt sich in der touristischen Produktentwicklung sowie im Bereich Digitale Medien und Grafik Design
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) freut sich, drei neue Mitarbeiterinnen in ihrem Tourismus-Team begrüßen zu dürfen. Mit ihrem Fachwissen werden sie dazu beitragen, die touristischen Produkte weiterzuentwickeln und somit die Attraktivität der Region weiter zu steigern.
Produktentwicklung Wandern: Katharina Schwab
Seit Oktober verstärkt Katharina Schwab das Team als Verantwortliche für das landkreisweite Wanderangebot und die Beschilderung der Wanderwege. Dabei fungiert die Miesbacherin als Ansprechpartnerin rund um das Thema Wandern für Gemeinden, Einheimische und Gäste. Schwab entwickelt das Wanderwegenetz weiter und gestaltet unter anderem Informationstafeln an Wanderausgangspunkten, um damit Wanderer und Spaziergänger über die vielfältigen Tourenmöglichkeiten in der Umgebung zu informieren. Zudem generiert sie als GIS-Expertin das Kartenmaterial.
Katharina Schwab: „Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben, die viel Abwechslung versprechen. Mein Ziel ist natürlich, dass alle Wanderer möglichst ohne Schwierigkeiten an ihr Ziel kommen, dafür halte ich die Beschilderung aktuell und beschäftige mich zukünftig auch mit der Ausweitung des bestehenden Angebots, je nach Bedarf.“
Produktentwicklung Rad: Helen Kremer
Als Werkstudentin ist Helen Kremer seit September im Bereich der Produktentwicklung Rad tätig. Ihre Aufgaben beinhalten zum einen die Aktualisierung und Überarbeitung des Rad-Wegenetzes in der Region, die Konzeptionierung neuer Strecken sowie die Erstellung neuer Rad-Übersichtstafeln. Darüber hinaus betreut die Masterstudentin naturnahe Tourismusprojekte, wie das Projekt Bio-Toiletten, die im gesamten Landkreis im Jahr 2024 aufgestellt werden sollen. Zudem unterstützt Kremer das Ranger-Projekt.
Helen Kremer: „Mein Ziel ist es nicht nur den Radtourismus in der Region weiterzuentwickeln, sondern auch die Potentiale und Chancen im Bereich Naturschutz herauszuarbeiten und voranzubringen.“
Grafikdesign, Digitale Medien: Barbara Pischetsrieder
Im Bereich Grafikdesign und Digitale Medien ist seit November Barbara Pischetsrieder bei der REO tätig. Sie gestaltet und koordiniert diverse Printprodukte der Marke ‚Alpenregion Tegernsee Schliersee‘ sowie für die weiteren Projekte der REO. Zudem unterstützt sie das Tourismusmarketing-Team im Online-Bereich. Die Fischbachauerin will zum einen die touristischen Angebote und Erlebnisse ansprechend und zeitgemäß im Sinne der Besucherlenkung präsentieren und zum anderen die REO in der Außendarstellung stärken.
Barbara Pischetsrieder: „Ich habe mir zum Ziel gesetzt die REO, als wichtigen Bestandteil der Region durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen noch transparenter für Anspruchsgruppen zu machen und die Region mit einem konsequenten, einheitlichen Gesamtbild nach außen zu kommunizieren. Es motiviert mich meine ‚eigene Heimat‘ vorantreiben zu können.“
Die REO ist überzeugt, dass die neuen Teammitglieder mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Erfahrungen einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Tourismus in der Region leisten werden. Das Team freut sich darauf, gemeinsam innovative Projekte umzusetzen.
Kontakt
Katharina Schwab
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Wandern
+49 (0) 8025 993 72 – 15
katharina.schwab@regionalentwicklung-oberland.de
Helen Kremer
Projekt-Management | Tourismus und Freizeit – Produktentwicklung Rad
+49 (0) 8025 993 72 – 27
helen.kremer@regionalentwicklung-oberland.de
Barbara Pischetsrieder
Kommunikation | Grafikdesign, Digitale Medien
+49 (0) 8025 993 72 – 31
barbara.pischetsrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...