Mobilität im ländlichen Raum neu denken
20.06.2023

- Mobilitätsforum des Landkreis Miesbach am 14. Juli
- Austausch über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum
Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen – auch im Landkreis Miesbach. Gemeinsam mit dem Landratsamt Miesbach will die Regionalentwicklung Oberland (REO) am 14. Juli Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum zusammenbringen, um sich richtungsweisend über die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum auszutauschen.
Die Mobilitätswende ist die zentrale Aufgabe der Gesellschaft zur Erreichung der Klimaziele und einer lebenswerten Zukunft. Auch der Landkreis Miesbach steht vor der Herausforderung, Mobilität im ländlichen Raum neu zu denken und zukunftsgerichtet Mobilitätsangebote sowie -bedürfnisse aufeinander abzustimmen. Wie kann die Mobilität auf dem Land verbessert und gleichzeitig der Verkehr reduziert werden, wie kann ein attraktiver Wirtschafts- und Tourismusstandort ohne das kritische Verkehrsaufkommen auf den Straßen aussehen, und wie bestreitet man zukünftig Alltagswege – diese und weitere Fragen werden Interessens- und Fachvertreter aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit beim Mobilitätsforum am 14. Juli gemeinsam erörtern.
„Mit dem Mobilitätsforum Landkreis Miesbach wollen wir die Mobilität bei uns auf dem Land in den Fokus rücken. Wir bringen die Experten, Politik und Öffentlichkeit zusammen, um gemeinsam dieses wichtige Thema voranzutreiben.“, so Alexander Schmid, Vorstandsvorsitzender der REO.
Als Keynote-Speaker gewährt unter anderem Stefan Carsten vom Zukunftsinstitut Einblicke in die Mobilität von morgen. Weitere Experten sind Dr. Josef Rott vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der die ÖPNV Strategie 2030 für den Freistaat Bayern vorstellt, sowie Dr. Bernd Rosenbusch von der MVV Geschäftsführung. In einer Podiumsdiskussion wird das Kernthema „Mobilität im ländlichen Raum“ von den Experten des Mobilitätssektors aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Außerdem geht es abschließend in interaktiven Fokusräumen in die Tiefe, um die wichtigsten Themen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Die BRB Bayerischen Regiobahn und die Marktgemeinde Holzkirchen unterstützen die Veranstaltung und ermöglichen eine kostenlose Anreise für alle Teilnehmer:innen zur Veranstaltung. Dabei gilt die Anmeldebestätigung zum Mobilitätsforum als Fahrkarte für die BRB. Der HOKI Bus fährt vom Bahnhof Holzkirchen zum Veranstaltungsort.
Veranstaltungsdetails:
Wann: Freitag, 14. Juli 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr; Einlass ab 13.30 Uhr
Wo: BOSCH Engineering, Bergfeldstr. 2, 83607 Holzkirchen
Infos und Anmeldung: REO Veranstaltungskalender oder unter https://www.eventbrite.de/e/mobilitatsforum-oberland-tickets-633834284407
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...