Freizeit & Erholung | Tourismusmarketing.
Zwischen Nostalgie und oberbayerischem Flair
16.06.2023

- Vintage-Rennrad-Rundfahrt geht in die fünfte Runde
- Über 800 Rennradler mit historischen Rädern am Ödberg erwartet
Bayerns gschmeidigste Vintage-Rennrad-Rundfahrt auf den schönsten Straßen rund um den Tegern-, Spitzing- und Schliersee, geht am 9. Juli in die fünfte Runde. Beim Giro Bavarese gewinnt nicht der schnellste Radler – die wichtigsten Voraussetzungen sind mit einem historischen Rennrad anzutreten und das Flair der Rundfahrt zu genießen.
Mehr als 800 Teilnehmer werden in diesem Jahr beim 5. Giro Bavarese, einer Rennrad-Rundfahrt der besonderen Art, erwartet. Der Startschuss für die Vintage-Tour fällt am 9. Juli am Ödberg in Ostin am Tegernsee. Das Besondere: der GIRO ist kein Rennen, alle Teilnehmer sind Gewinner. Allerdings sind nur Räder zugelassen, die bei ihrem Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire, Francs etc. gekauft wurden, also bis 2001.
Für dieses Jahr haben die Organisatoren drei unterschiedlich lange Rundkurse – 45, 65 und 100 Kilometer – für die Teilnehmer geplant. Welche Route man fahren möchte, können die Radfahrer direkt vor Ort entscheiden. Die altbewährte 65 Kilometer-Strecke führt über den Tegernsee an den Spitzingsee und über den Schliersee wieder zurück. An festen Brotzeitstationen können die Teilnehmer zwischendurch auch pausieren und ihre Speicher auffüllen. Für Mutige gibt es am Spitzingsee eine „Kaiserschmarrn Bonusrunde“ on top. Nach dem knackigen Anstieg auf die Untere Firstalm hat man sich den Kaiserschmarrn auf jeden Fall verdient.
„Wir freuen uns, dass wir jetzt seit fünf Jahren hier in der Alpenregion Tegernsee Schliersee unseren Giro Bavarese durchführen können. Die Leidenschaft und der Spirit der Teilnehmer sind immer wieder beeindruckend. Die Radler kommen mittlerweile aus ganz Deutschland her, um diese Rundtour mit seinem oberbayerischen Flair zu genießen. Aber natürlich sind auch alle Locals herzlich willkommen ihre Oldtimer-Räder auszufahren.“, so Florian Merhart von Bernegg der zusammen mit seinem Kumpel Max Reiß, den Giro Bavarese ins Leben gerufen hat. Die beiden führen in München mit Bici Bavarese auch einen eigenen Laden mit modernen Rennrädern und Gravelbikes sowie Vintage Rennrädern für die Stadt und seltenen Sammlerstücken für das Sammlerherz.
Unterstützt werden die Organisatoren von der Regionalentwicklung Oberland (REO). „Der Giro Bavarese ist eine coole Veranstaltung mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wir freuen uns, mit unserer touristischen Marke ‚Alpenregion Tegernsee Schliersee‘ Partner des Giros zu sein und in der Funktion als ‚Vernetzer‘ zu unterstützen. Mit über 350 Übernachtungen generiert das Event auch eine touristische Wertschöpfung für unsere Region.“, freut sich Lukas Hanrieder, Projektmanager für Tourismusmarketing bei der REO.
Auf alle Teilnehmer, Radbegeisterten und Zuschauer wartet neben dem Giro ein hervorragendes Rahmenprogramm, das schon am Samstag, den 8. Juli ab 15 Uhr startet. Von Musik über Verpflegung bis hin zu einer Radausstellung ist an beiden Tagen am Ödberg einiges geboten.
Wer bei der Rennrad-Rundfahrt mit dabei sein möchte, kann sich noch bis 28. Juni online unter https://bicibavarese.de/tc-events/girobavarese2023/ anmelden. Die Startgebühr inklusive Startnummer, Strecken- und Stempelheft, Essen und Getränke an den Brotzeitstationen auf der Strecke, Belohnungshalbe bei Zielankunft, Tombola-Teilnahme sowie Goodie-Sackerl beträgt 69 Euro.
Kontakt
Lukas Hanrieder
Kommunikation | Digitale Medien, Tourismusmarketing
+49 (0) 8025 993 72 – 56
lukas.hanrieder@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372 61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...